Materialwirtschaft

Zum manuellen Verbuchen der Lagerbewegungen stehen bereits mit den Basisprogrammen der Materialwirtschaft die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung. Über frei definierbare Buchungsschlüssel gesteuert, lassen sich alle gängigen Buchungsvorgänge durchführen.
Lagerbewegung, aufgrund von Bestellungen (KL-PROFILINE EK) oder Verkäufen (KL-PROFILINE AB) werden selbstverständlich automatisch verbucht. Programme für die Materialdisposition verwalten die Kunden- und Lieferantenbestellpositionen, die automatisch aus der Auftragsbearbeitung und dem Bestellwesen bereitgestellt werden.
Das System gibt somit permanent genaue Auskunft zur Verfügbarkeit bestimmter Artikel und den zugehörigen Terminen.
Programme und Funktionen der KL-PROFILINE MAWI (Materialwirtschaft)
Mehrlagerverwaltung
- Verschiedene Lagerstandorte können getrennt geführt und zentral überwacht werden. Sie können die Ware manuell verwalten oder auch direkt die Warenabgänge mit Lieferschein oder Rechnung aus diesen Standorten abbuchen lassen.
Chaotische Lagerbestandsführung
- Bereits in der Materialwirtschaft-Basis können Lagerplätze einzelnen Artikel zugeordnet werden. Mit dem Zusatzmodul "Chaotische Lagerbestandsführung" lassen sich die Lagerung eines Artikels an verschiedenen Plätzen innerhalb eines Lagerstandortes verwalten.
Seriennummern- / Geräteverwaltung
Mobile Datenerfassung
- Mit mobilen Erfassungsgeräten werden Inventur, Wareneingang und sonstige Lagerbewegungen erfasst und automatisiert verbucht.
Terminverfügbarkeit
- Für eine exakte Materialbedarfsplanung können Kundenaufträge und Bestellungen beim Lieferanten terminiert werden. Somit ist man jederzeit in der Lage, den aktuellen und den zukünftigen Lagerbestand anzuzeigen und zu erkennen, für welche Kunden Ware reserviert am Lager liegt oder zu welchem Zeitpunkt der Wareneingang vom Lieferanten oder aus der Produktion erwartet wird.
Außenstellenanbindung
- Lagerbewegungen in Außenstellen oder Nebenlagern lassen sich zentral steuern und überwachen.